Zum Inhalt springen
  • Beiträge
  • Studien
  • Filme
  • Aktionen
    • Aktivitäten
    • Kooperationen
  • Beiträge
  • Studien
  • Filme
  • Aktionen
    • Aktivitäten
    • Kooperationen
Suche

Beiträge

Mehr über den Artikel erfahren Prof. Friedhelm Taube von der Universität Kiel über die Anpassung der Düngeverordnung von 2017
Prof. Taube Universität Kiel

Prof. Friedhelm Taube von der Universität Kiel über die Anpassung der Düngeverordnung von 2017

Das BMEL hat in den letzten Januartagen angekündigt, auf Druck der EU-Kommission die Düngeverordnung von 2017 so anzupassen, dass sie voraussichtlich den formulierten Anforderungen zur Einhaltung der Nitratrichtlinie seitens der…

WeiterlesenProf. Friedhelm Taube von der Universität Kiel über die Anpassung der Düngeverordnung von 2017
Mehr über den Artikel erfahren Die von der Bundesregierung geplanten Änderungen zur Düngeverordnung reichen nicht aus

Die von der Bundesregierung geplanten Änderungen zur Düngeverordnung reichen nicht aus

Der BDEW hat die in der Mitteilung der Regierung der Bundesrepublik Deutschland an die Europäische Kommission vom 31. Januar 2019 geplanten Änderungen der Düngeverordnung vom 26. Mai 2019 (DüV) vor…

WeiterlesenDie von der Bundesregierung geplanten Änderungen zur Düngeverordnung reichen nicht aus
Mehr über den Artikel erfahren Grundwasserdatenbank Nitrat erfasst Belastung der Trinkwasserressourcen

Grundwasserdatenbank Nitrat erfasst Belastung der Trinkwasserressourcen

Mit der Grundwasserdatenbank Nitrat erfassen die Branchenverbände BDEW, DVGW und VKU bundesweit die Nitratbelastung des Grundwassers in den Einzugsgebieten der Trinkwassergewinnungsanlagen. Das Monitoring bildet eine Messlatte, inwieweit sich das neue…

WeiterlesenGrundwasserdatenbank Nitrat erfasst Belastung der Trinkwasserressourcen
Mehr über den Artikel erfahren Bundesregierung bietet der EU- Kommission Änderung der Düngeverordnung an
European Union flags in front of the blurred European Parliament in Brussels, Belgium

Bundesregierung bietet der EU- Kommission Änderung der Düngeverordnung an

Die Bundesregierung hat am 31. Januar 2019 der Europäischen Kommission in einer Mitteilung angeboten, die Düngeverordnung aus Mai 2017 zu ändern. Damit hat die Bundesregierung die Kritikpunkte des Urteils des…

WeiterlesenBundesregierung bietet der EU- Kommission Änderung der Düngeverordnung an
Mehr über den Artikel erfahren GRÜNE LIGA fordert Verminderung der Nährstoffbelastung

GRÜNE LIGA fordert Verminderung der Nährstoffbelastung

Die Eutrophierung der Flüsse und Seen, Küstengewässer und Meere ist seit Jahrzehnten eines der gravierendsten Umweltprobleme in Deutschland. Die landwirtschaftliche Praxis, vor allem die Düngung, ist hauptverantwortlich für den Großteil…

WeiterlesenGRÜNE LIGA fordert Verminderung der Nährstoffbelastung
Mehr über den Artikel erfahren Streitgespräch: Wie gut ist das neue Düngerecht?

Streitgespräch: Wie gut ist das neue Düngerecht?

Düngeverordnung und Stoffstrombilanz sind für die Politik ein ausgewogener Kompromiss. Für die Wissenschaft ist das Paket ein dagegen unzureichendes Bürokratiemonster. Lesen Sie das Streitgespräch zu diesem Thema zwischen Dr. Hermann…

WeiterlesenStreitgespräch: Wie gut ist das neue Düngerecht?
Mehr über den Artikel erfahren Fragwürdige Verordnungen: Prof. Taube erwartet hohe politische Kosten
organische Düngung - AGRARBILDER Bilder aus der Landwirtschaft

Fragwürdige Verordnungen: Prof. Taube erwartet hohe politische Kosten

In seinem Beitrag zu Düngeverordnung und Stoffstrombilanz in den DLG-Mitteilungen konstatiert er: Der Gesetzgeber erlässt Regeln, die wissenschaftlichen Erkenntnissen Hohn sprechen und der Landwirtschaft auf lange Sicht schaden. Es sei…

WeiterlesenFragwürdige Verordnungen: Prof. Taube erwartet hohe politische Kosten
Mehr über den Artikel erfahren Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Bundesregierung
Fotolia/Countrypixel

Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Bundesregierung

Die Deutsche Umwelthilfte klagt gegen die Bundesregierung. Sie fordert die Überarbeitung des deutschen Düngerechts und die konsequente Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte für Nitrat. Das 2017 novellierte Düngerecht enthalte zu…

WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe klagt gegen Bundesregierung
Mehr über den Artikel erfahren Landwirte fühlen sich zu Unrecht an Pranger gestellt
Fotolia/Countrypixel

Landwirte fühlen sich zu Unrecht an Pranger gestellt

Überdüngung ist in vielen Regionen Deutschlands der Grund dafür, dass die Grenzwerte für Nitrat im Grundwasser nicht eingehalten werden. Landwirte fühlen sich aber oft zu Unrecht an den Pranger gestellt.…

WeiterlesenLandwirte fühlen sich zu Unrecht an Pranger gestellt
Mehr über den Artikel erfahren Gülle gefährdet unser Trinkwasser
Fotolia/mhp

Gülle gefährdet unser Trinkwasser

Die Nitratbelastung der Böden übersteigt in manchen Regionen Deutschlands die Grenzwerte. Die Hessische Niedersächsische Allgemeine stellt die Frage, ob tatsächlich mehr Gülle produziert wird als früher. Zum Teil seien Tierbestände…

WeiterlesenGülle gefährdet unser Trinkwasser
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Gehe zur nächsten Seite
Eine Initiative des
Die Wasserwirtschaft im BDEW
Unterstützt von:
 
Diese Website durchsuchen Suchbegriff... [Enter-Taste]