In seinem Beitrag zu Düngeverordnung und Stoffstrombilanz in den DLG-Mitteilungen konstatiert er: Der Gesetzgeber erlässt Regeln, die wissenschaftlichen Erkenntnissen Hohn sprechen und der Landwirtschaft auf lange Sicht schaden. Es sei erkennbar, dass seriöse wissenschaftliche Erkenntnisse immer weniger die Leitschnur für politische Entscheidungen seien. „Der Agrarsektor setzt mit dieser Politik die gesellschaftliche Akzeptanz der gut geführten landwirtschaftlichen Unternehmen aufs Spiel. Das haben diese nicht verdient.“ Lesen Sie den ganzen Beitrag: :

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Neue Düngeverordnung in Kraft

Die neue Düngeverordnung ist am 1. Mai 2020 in Kraft getreten. Die Regelungen für nitratgefährdete Gebiete sollen ab dem 1.1.2021 in Kraft treten. Die EU-Kommission