Unter „Kooperationen“ sind freiwillige Zusammenschlüsse zwischen Landwirtschaftsbetrieben und Wasserversorgungsunternehmen in Trinkwassereinzugsgebieten mit Nitratproblemen zu verstehen. Erfolgreiche Kooperationen zeichnen sich dadurch aus, dass sie hohe Nitratwerte bzw. Grenzwertüberschreitungen im Grundwasser nachweislich, effektiv und nachhaltig reduzieren. Der Umfang der im Rahmen von Kooperationen durchgeführten Maßnahmen und gewährten Ausgleichszahlungen hat sich dabei stets an geltendes gesetzliches Recht zu orientieren.

Der Kitzinger Weg

Die Große Kreisstadt Kitzingen mit seinen rd. 23.000 Einwohnern liegt in Unterfranken. Der Kitzinger Wasserversorger, die Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH – kurz LKW

Weiterlesen »

DRÜBER UND DRUNTER

DRÜBER UND DRUNTER ist Deutschlands älteste Gewässerschutzkooperation. Warum diese so erfolgreich ist, erfahren Sie hier. Die intensive Beratung der Landwirte durch erfahrene Agrarberater ist ein

Weiterlesen »