In Unterfranken wie in ganz Bayern ist das Grundwasser die wichtigste Ressource für unsere Trinkwasserversorgung. Die 311 Wasserversorgungsunternehmen liefern unser Lebensmittel Nummer 1 zuverlässig, in ausreichender Menge und in guter Qualität an alle unterfränkischen Bürgerinnen und Bürger. Damit dies auch für nachfolgende Generationen so bleibt, müssen unsere Grundwasservorkommen gut geschützt werden.

Der flächendeckende Schutz dieses unersetzbaren Rohstoffs ist daher eine Gemeinschaftsaufgabe, die uns alle angeht – ob als Wasserversorger, Landwirt, Verantwortlicher in Industrie, Handel und Handwerk, Verwaltung oder einfach als Bürger und Verbraucher.

Erfolgreich in mittlerweile fast ganz Bayern läuft auch die Aktion „Grundwasserschutzbrot“, über die Sie hier mehr erfahren. Als Kooperationspartner ist die Fernwasserversorgung Franken gleich in zwei Regierungsbezirken aktiv.

Dokument(e) zum Download

Leitfaden Nitratsanierung

Diese Kooperationen könnten Sie auch interessieren:

Neue Düngeverordnung in Kraft

Die neue Düngeverordnung ist am 1. Mai 2020 in Kraft getreten. Die Regelungen für nitratgefährdete Gebiete sollen ab dem 1.1.2021 in Kraft treten. Die EU-Kommission