Seit den 1970er Jahren war der Nitratgehalt im Grundwasser durch die verstärkte Verwendung synthetischer Düngemittel im Muldetal, dem Einzugsgebiet des Wasserwerks Canitz, kontinuierlich angestiegen. Vor 25 Jahren wurde deshalb auf diesem Gebiet auf ökologische Landwirtschaft umgestellt – zertifiziert und mit überzeugendem Erfolg. Als Tochterunternehmen der Leipziger Wasserwerke wurde die Wassergut Canitz GmbH im Jahr 1994 gegründet. Wichtigstes Ziel des Unternehmens ist der Schutz der Trinkwasserressourcen im Einzugsgebiet der Wasserwerke in Canitz, Thallwitz, Naunhof. Durch die gezielt umweltschonende Bewirtschaftung der besonders empfindlichen und für die Brunnen der Wasserwerke wesentlichen Flächen konnten die Werte für Nitrat im Grundwasser inzwischen erheblich gesenkt werden. Das Prinzip der Vorsorge ist nicht zuletzt aus Kostensicht wirtschaftlicher, als eine nachträgliche, technische Wasserreinigung mittels einer Nitrateliminierungsanlage.

Diese Kooperationen könnten Sie auch interessieren:

Der Kitzinger Weg

Die Große Kreisstadt Kitzingen mit seinen rd. 23.000 Einwohnern liegt in Unterfranken. Der Kitzinger Wasserversorger, die Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH – kurz LKW

Aggerverband kooperiert seit mehr als 25 Jahren

Aggerverband, Wupperverband, Energie und Wasser für Remscheid sowie Stadtwerke Solingen einerseits und die Kreisbauernschaft Oberberg/Rhein-Berg kooperieren erfolgreich seit über 25 Jahren.  Zurück Weiter Im Oktober

DRÜBER UND DRUNTER

DRÜBER UND DRUNTER ist Deutschlands älteste Gewässerschutzkooperation. Warum diese so erfolgreich ist, erfahren Sie hier. Die intensive Beratung der Landwirte durch erfahrene Agrarberater ist ein