Neue Düngeverordnung in Kraft
Die neue Düngeverordnung ist am 1. Mai 2020 in Kraft getreten. Die Regelungen für nitratgefährdete Gebiete sollen ab dem 1.1.2021 in Kraft treten. Die EU-Kommission fordert, dass alle Landesdüngeverordnungen und…
Die neue Düngeverordnung ist am 1. Mai 2020 in Kraft getreten. Die Regelungen für nitratgefährdete Gebiete sollen ab dem 1.1.2021 in Kraft treten. Die EU-Kommission fordert, dass alle Landesdüngeverordnungen und…
Im Bundesrat steht die „Verordnung zur Änderung der Düngeverordnung und anderer Vorschriften“ vom 20.02.2020, Bundesrat-Drucksache 98/20, zur Beratung an. Aus Sicht des BDEW reichen die vorgelegten Änderungen der Düngeverordnung zur…
Der Autor des You-Tube-Beitrages suggeriert mit isoliert betrachteten Zahlen, Fakten und Vorgängen, dass eine weitere Verschärfung der Düngeverordnung nicht notwendig ist. Diese suggestive Irreführung der Öffentlichkeit lehnt der BDEW ab.…
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat am 13.12.2019 den „Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Düngeverordnung und anderer Vorschriften“ zur Stel-lungnahme übersandt. Mit dem Entwurf soll das deutsche Nitrat-Aktionsprogramm…
Martin Weyand, Hauptgeschäftsfüher Wasser/Abwasser des BDEW, nimmt Stellung zum Agrargipfel im Berliner Kanzleramt. Er fordert einen Konsens aller beteiligten Gruppen: "Einseitige Absprachen zwischen Politik und Landwirtschaft führen hier nicht weiter."…
Aktuell demonstrieren immer mehr Landwirte gegen die Umsetzung der verbindlichen EU-Nitratgrenzwerte. Dabei belegen Studien, dass die Landwirtschaft Hauptverursacher für die Nitratbelastung der Gewässer ist. Martin Weyand, Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser des BDEW…
Die Böden in Teilen von Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen können die hohen Stickstoffeinträge nicht mehr aufnehmen, das Grundwasser wird dauerhaft belastet. Darum klagt die Deutsche Umwelthilfe, unterstützt vom BUND, für sauberes…
Um den möglichen Anteil an der Nährstoffbelastung durch beschädigte Abwasserkanäle zu klären, hat das Umweltbundesamt aktuell eine Studie durchgeführt. Die Untersuchungen belegen, dass beschädige Abwasserkanäle nur unerheblich zum Nährstoffeintrag beitragen.…
Geht Deutschland nicht entschieden gegen die Nitratbelastung des Grundwassers vor, kann das für die Steuerzahler teuer werden: Strafzahlungen von 850.000 Euro täglich und damit mehr als 310 Millionen Euro im…
Fast drei Viertel der Deutschen sind der Meinung, dass die Landwirtschaft nachhaltiger und ökologischer werden muss, damit das Grundwasser nicht weiter durch Güllerückständeverunreinigt wird. Dies ergab eine vom BDEW in…