Gülleaustrag auf dem Feld
Die Deutsche Umwelthilfte klagt gegen die Bundesregierung. Sie fordert die Überarbeitung des deutschen Düngerechts und die konsequente Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte für Nitrat. Das 2017 novellierte Düngerecht enthalte zu viele Ausnahmen, sodass die europarechtlichen Vorgaben der sogenannten Nitrat-Richtlinie zum Trink- und Grundwasserschutz auch weiterhin nicht eingehalten werden könnten. Alle Argumente der Deutschen Umwelthilfe finden Sie hier.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Neue Düngeverordnung in Kraft

Die neue Düngeverordnung ist am 1. Mai 2020 in Kraft getreten. Die Regelungen für nitratgefährdete Gebiete sollen ab dem 1.1.2021 in Kraft treten. Die EU-Kommission