Zum Inhalt springen
  • Beiträge
  • Studien
  • Filme
  • Aktionen
    • Aktivitäten
    • Kooperationen
  • Beiträge
  • Studien
  • Filme
  • Aktionen
    • Aktivitäten
    • Kooperationen
Suche

Autor: Tamara Lange

Dieser Autor hat geschrieben 55 Artikel
Mehr über den Artikel erfahren Deutsche Umwelthilfte klagt für sauberes Wasser

Deutsche Umwelthilfte klagt für sauberes Wasser

Die Böden in Teilen von Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen können die hohen Stickstoffeinträge nicht mehr aufnehmen, das Grundwasser wird dauerhaft belastet. Darum klagt die Deutsche Umwelthilfe, unterstützt vom BUND, für sauberes…

WeiterlesenDeutsche Umwelthilfte klagt für sauberes Wasser
Mehr über den Artikel erfahren BDEW zu Nährstoffeinträgen der Abwasserreinigung

BDEW zu Nährstoffeinträgen der Abwasserreinigung

Um den möglichen Anteil an der Nährstoffbelastung durch beschädigte Abwasserkanäle zu klären, hat das Umweltbundesamt aktuell eine Studie durchgeführt. Die Untersuchungen belegen, dass beschädige Abwasserkanäle nur unerheblich zum Nährstoffeintrag beitragen.…

WeiterlesenBDEW zu Nährstoffeinträgen der Abwasserreinigung
Mehr über den Artikel erfahren Nitratbelastung: 850.000 Euro pro Tag Strafzahlungen an die EU

Nitratbelastung: 850.000 Euro pro Tag Strafzahlungen an die EU

Geht Deutschland nicht entschieden gegen die Nitratbelastung des Grundwassers vor, kann das für die Steuerzahler teuer werden: Strafzahlungen von 850.000 Euro täglich und damit mehr als 310 Millionen Euro im…

WeiterlesenNitratbelastung: 850.000 Euro pro Tag Strafzahlungen an die EU
Mehr über den Artikel erfahren Fast drei Viertel der Deutschen fordern nachhaltigere Landwirtschaft

Fast drei Viertel der Deutschen fordern nachhaltigere Landwirtschaft

Fast drei Viertel der Deutschen sind der Meinung, dass die Landwirtschaft nachhaltiger und ökologischer werden muss, damit das Grundwasser nicht weiter durch Güllerückständeverunreinigt wird. Dies ergab eine vom BDEW in…

WeiterlesenFast drei Viertel der Deutschen fordern nachhaltigere Landwirtschaft
Mehr über den Artikel erfahren EuGH-Urteil wegweisend: BDEW-Statement zum aktuellen Urteil

EuGH-Urteil wegweisend: BDEW-Statement zum aktuellen Urteil

Ein aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshofs weitet die Klagemöglichkeiten bei Verstoß gegen überhöhte Nitratwerte im Grundwasser deutlich aus. Hierzu nimmt Martin Weyand, BDEW-Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser, Stellung im BDEW-Statement:Dokument(e) zum DownloadBDEW Statement…

WeiterlesenEuGH-Urteil wegweisend: BDEW-Statement zum aktuellen Urteil
Mehr über den Artikel erfahren Verbände fordern in gemeinsamer Pressemeldung ein Ende der Hinhalte-Taktik

Verbände fordern in gemeinsamer Pressemeldung ein Ende der Hinhalte-Taktik

Nachdem die EU-Kommission im Juli ein zweites Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesrepublik Deutschland eingeleitet hat, muss jetzt ein Vorschlag zur Nachbesserung des deutschen Düngerechts eingereicht werden. In einer gemeinsamen Pressemeldung fordern…

WeiterlesenVerbände fordern in gemeinsamer Pressemeldung ein Ende der Hinhalte-Taktik
Mehr über den Artikel erfahren BDEW zum Gespräch der Bundesregierung in Brüssel zur Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie

BDEW zum Gespräch der Bundesregierung in Brüssel zur Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie

Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Bundesagrarministerin Julia Klöckner haben am 28. August EU-Umweltkommissar Vella in Brüssel zum Gespräch über die Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie getroffen. „Was die Bundesregierung im Gepäck hat", so…

WeiterlesenBDEW zum Gespräch der Bundesregierung in Brüssel zur Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie
Mehr über den Artikel erfahren Düngegipfel von Bund, Ländern und Verbänden: Vorschläge reichen aus Sicht des BDEW nicht aus

Düngegipfel von Bund, Ländern und Verbänden: Vorschläge reichen aus Sicht des BDEW nicht aus

Auf dem Düngegipfel am 21. August 2019 haben Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner und Bundesumweltministerin Schulze mit Ländern und Verbänden weitergehende Vorschläge zur Änderung der Düngeverordnung beraten. Ziel ist es, drohenden EU-Strafzahlungen zu…

WeiterlesenDüngegipfel von Bund, Ländern und Verbänden: Vorschläge reichen aus Sicht des BDEW nicht aus
Mehr über den Artikel erfahren BDEW zum Vertragsverletzungsverfahren der EU gegen Deutschland

BDEW zum Vertragsverletzungsverfahren der EU gegen Deutschland

Die Europäische Kommission hat die zweite Phase des Vertragsverletzungsverfahrens gegen Deutschland wegen Verstoßes gegen die Nitratrichtlinie eröffnet. Martin Weyand, Hauptgeschäftsführer Wasser / Abwasser im BDEW, nimmt dazu Stellung.Dokument(e) zum DownloadBDEW-Reaktion…

WeiterlesenBDEW zum Vertragsverletzungsverfahren der EU gegen Deutschland
Mehr über den Artikel erfahren Verbände kritisieren „ergänzende Vorschläge“ der Bundesregierung zur Düngeverordnung

Verbände kritisieren „ergänzende Vorschläge“ der Bundesregierung zur Düngeverordnung

Der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR), der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) bewerten in einer gemeinsamen Pressemitteilung…

WeiterlesenVerbände kritisieren „ergänzende Vorschläge“ der Bundesregierung zur Düngeverordnung
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Gehe zur nächsten Seite
Eine Initiative des
Die Wasserwirtschaft im BDEW
Unterstützt von:
 
Diese Website durchsuchen Suchbegriff... [Enter-Taste]