Auf dem Düngegipfel am 21. August 2019 haben Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner und Bundesumweltministerin Schulze mit Ländern und Verbänden weitergehende Vorschläge zur Änderung der Düngeverordnung beraten. Ziel ist es, drohenden EU-Strafzahlungen zu entgehen. Aus Sicht des BDEW reichen die Vorschläge noch nicht aus.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Neue Düngeverordnung in Kraft

Die neue Düngeverordnung ist am 1. Mai 2020 in Kraft getreten. Die Regelungen für nitratgefährdete Gebiete sollen ab dem 1.1.2021 in Kraft treten. Die EU-Kommission