Nitratinitiative zu aktuellen Vorschlägen in den Koalitionsverhandlungen zum Düngerecht

Die Nitratinitiative fordert von der neuen Bundesregierung, dem Schutz der Bevölkerung und des Grundwassers vor Nitratbelastungen mit Hilfe eines EU-konformen Düngerechts endlich eindeutig Vorrang einzuräumen. Eine im aktuellen Text des Koalitionsvertrages vorgesehene Erleichterung für Überdüngung mit Gülle und Gärresten würde eine große Rechtsunsicherheit riskieren, sowohl für die Landwirtschaft als auch für den Gewässerschutz.

Lesen Sie hier die ganze Stellungnahme der Nitratinitiative:

Stellungnahme der Nitratinitiative (PDF)

Das könnte Sie auch interessieren:

BDEW lehnt Änderungsvorschlag zum Annex III der Nitrat-Richtlinie ab

Am 19. April 2024 hat die Europäische Kommission einen Richtlinienentwurf für die Anhebung der zulässigen Düngeeinträge pro Hektar und Jahr mit RENURE Düngemitteln veröffentlicht. Trotz der aktuell andauernden Evaluierung der Richtlinie soll dieser Grenzwert bereits jetzt angehoben werden. Der BDEW hat dies in einer Stellungnahme kommentiert und lehnt den Vorschlag in seiner jetzigen Form ab.

WEITERLESEN »