
Dokument(e) zum Download
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Stellungnahme der Nitratinitiative zur Umsetzung der AVV Gebietsausweisung
Im Zuge der Verpflichtung zur Überprüfung und Anpassung der mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebiete entsprechend den Vorgaben der novellierten AVV GeA (2022) mussten die

BDEW zur Verabschiedung der AVV Gebietsausweisung im Bundesrat
Der Bundesrat hat am Freitag, 8. Juli 2022, einer Neufassung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung von mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebieten (AVV GeA) zugestimmt.

Verbände-Appell zu den aktuellen Verhandlungen zwischen Bundesregierung und EU-Kommission
Verbände und Organisationen der „Nitratinitiative“ rufen die neue Bundesregierung zur konsequenten Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie auf. Konkret fordern die beteiligten Organisationen eine Neu-Ausweisung der nitratbelasteten und

Neues BDEW-Gutachten zeigt: Düngeverordnung setzt europäisches Recht nicht vollständig um. Überdüngung verursacht Umweltkosten in Milliardenhöhe
Durch die nicht EU-konforme Düngung in der Landwirtschaft entstehen jährlich Umweltschäden, die Kosten in Höhe von etwa drei Milliarden Euro pro Jahr entsprechen. Das zeigt

Neue Düngevorgaben im Bundesrat verabschiedet: Regelungen können die Belastungen der Grundwasser-Ressourcen nicht effektiv reduzieren
Der Bundesrat hat Mitte September eine Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung nitratgefährdeter und eutrophierter Gebiete verabschiedet. Aus Sicht des BDEW reichen die Regelungen nicht aus, um

BDEW zu neuen Dünge-Vorgaben im Kabinett: Künstliches „Wegrechnen“ von Grundwasser-Belastungen wäre nicht akzeptabel
Das Bundeskabinett hat im August eine Allgemeine Verwaltungsvorschrift verabschiedet, die zu einer geringeren Nitrat-Belastung der Gewässer führen soll. Hierzu erklärt Martin Weyand, BDEW-Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser: „Mit

BDEW zur Verordnung zur Änderung der Düngeverordnung und anderer Vorschriften
Im Bundesrat steht die „Verordnung zur Änderung der Düngeverordnung und anderer Vorschriften“ vom 20.02.2020, Bundesrat-Drucksache 98/20, zur Beratung an. Aus Sicht des BDEW reichen die

BDEW zum You-Tube-Video der „Qualitätsgemeinschaft für nachhaltige Düngung und Ressourcenschutz e.V.“
Der Autor des You-Tube-Beitrages suggeriert mit isoliert betrachteten Zahlen, Fakten und Vorgängen, dass eine weitere Verschärfung der Düngeverordnung nicht notwendig ist. Diese suggestive Irreführung der