In einem gemeinsamen Gespräch des BDEW mit den Umweltverbänden BUND, NABU, Greenpeace, Germanwatch, DUH, DNR sowie Grüne Liga, der Gewerkschaft ver.di und dem DVGW mit BMin Svenja Schulze im August 2018 wurde die Notwendigkeit für eine weitere Reduzierung der Nitrateinträge hervorgehoben.

BDEW-Vizepräsident Jörg Simon hat in dem Gespräch eine weitere Novellierung der Düngeverordnung gefordert. Es sei nicht zu erwarten, dass eine Düngeverordnung zu einer Verminderung der Nitrateinträge führt, wenn die Eintragsmengen sogar höher sein können als nach dem alten Düngerecht. Dies hatte eine vom BDEW in Auftrag gegebene Studie von Prof. Taube (Universität Kiel) ergeben. Nach Auffassung der Umweltverbände sei eine andere Gemeinsame EU-Agrarpolitik (GAP) notwendig, um Anreize für Nitratreduzierungen zu geben. Darüber hinaus müsse eine Verknüpfung zur Wasserrahmenrichtlinie hergestellt werden.

 

 

Diese Aktivitäten könnten Sie auch interessieren:

Flyer zur Online-Plattform

Laden Sie sich hier den Flyer zur Online-Plattform der Initiative „Gülleverschmutzung stoppen“ herunter. Der Flyer informiert über dieses Portal und den einmaligen Zusammenschluss aus Wasserverbänden,