Jedes Jahr wird in Deutschland viel mehr Gülle auf den Feldern ausgebracht, als Pflanzen und Böden aufnehmen können. Dadurch sind auch die Trinkwasserressourcen gefährdet. Trotzdem rollen immer mehr Güllewagen auf unsere Äcker – auch aus Nachbarländern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Diese Filme könnten Sie auch interessieren:

Gülleaustrag auf dem Feld

Forderungen an die Politik

Extreme Düngung bedroht unsere Trinkwasserressourcen. In zahlreichen Gebieten Deutschlands sind die Böden durch Überdüngung erheblich belastet, die Nitratwerte im Grundwasser steigen. Der BDEW hat daher

Wissenschaftler im Interview

Was macht Nitrat so gefährlich?

Die Nitratwerte im Grundwasser steigen, da die Böden es nicht schaffen, das Nitrat zurückzuhalten. Nitrat im Körper kann das Blut schädigen und den Sauerstofftransport behindern.

Europaflaggen vor EU-Parlamentsgebäude

EU-Klage gegen Deutschland

Die EU-Kommission hat Deutschland Ende 2016 verklagt, weil die Vorgaben für einen nachhaltigen Gewässerschutz nicht umgesetzt werden. In zahlreichen Gebieten Deutschlands steigen durch Überdüngung der

Filmtitel "Bayerns Streit ums Trinkwasser" vor grünem Hintergrund

Bayerns Streit ums Trinkwasser

Mit der Ausweitung von Wasserschutzgebieten kommt es zu Konflikten zwischen Städtern und Landbevölkerung. München versorgt seine Einwohner mit Trinkwasser aus dem Mangfalltal und dem Loisachtal.